Showroom: 911 Turbo S
Der neue 911 Turbo S gibt sein Debüt.
Souveräner Alleskönner
Höchstleistung: Gesteigerte Antriebsperformance, überarbeitete Aerodynamik, optimiertes Fahrwerk – der neue 911 Turbo S deckt die Anforderungen von Rundstrecken-Performance und Alltagskomfort jetzt noch besser ab. Die elektrohydraulisch gesteuerte Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) steigert die Agilität des stärksten Serien-Elfers aller Zeiten bei gleichzeitig erhöhter Stabilität.
Markante Heckansicht
Turbotypisch: Am neu gestalteten Heckteil betonen markante Entlüftungsöffnungen die Breite. Die Endrohre der Abgasanlage in turbotypischem, neu interpretiertem Design signalisieren die Ausnahmestellung des Turbo S ebenso wie eine dynamische Perlenstruktur oberhalb des Rückleuchtenbandes. Optional sind ovale Endrohrblenden mit einer speziellen Struktur erhältlich.

Stylischer Turbolook
Gestaltung: Die Turbodesignstrategie hält nun auch im 911 Einzug. Zahlreiche Kontrastelemente sind im Farbton Turbonit ausgeführt, der exklusiv den Turbovarianten vorbehalten ist, zum Beispiel die Porsche-Wappen und der „turbo S“-Schriftzug am Heck. Spezifische Einleger an Bug- und Heckteil sowie in den Lamellen des Heckflügels und der Seitenscheibenleisten markieren den Elfer als Topmodell.

Dynamischer Sprinter
Bestwerte: Die Sprintzeit des 911 Turbo S Coupé von null auf 100 km/h reduziert sich im Vergleich zu seinem Vorgänger um 0,2 auf 2,5 Sekunden (911 Turbo S (vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,8 – 11,6 l/100 km, CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 266 – 262 g/km, CO₂-Klasse G , CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G ). Damit bewegt sich der Elfer nah am physikalisch darstellbaren Limit. Bis Tempo 200 vergehen 8,4 Sekunden, was eine Verbesserung um 0,5 Sekunden bedeutet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 322 km/h.
Perfektes Zusammenspiel
Rekordjäger: Auf keiner anderen Strecke lässt sich Fahrdynamik so darstellen wie auf der Nürburgring-Nordschleife. Hier kommt es auf das perfekte Zusammenspiel von Antrieb, Fahrwerk und Aerodynamik an. Mit einer Rundenzeit von 7:03,92 Minuten ist der neue 911 Turbo S 13 Sekunden schneller als sein Vorgänger – und spielt damit in einer komplett anderen Liga.
Intelligente Aerodynamik
Windschnittig: Vier aktive Aerodynamikelemente sind intelligent vernetzt – Frontlippe, Heckflügel, vertikal angeordnete Kühlluftklappen und Frontdiffusor. Dadurch wird der Luftwiderstand je nach Fahrsituation um bis zu zehn Prozent reduziert im Vergleich zum Vorgänger. Die intelligente Aerodynamik verringert je nach Fahrsituation den Auftrieb oder den Luftwiderstand.

Kraftvoller Klang
Sound: Die Sportabgasanlage mit Hauptschalldämpfer und Endrohrblenden aus Titan bestimmt die Akustik. Ein weiterer Baustein des Klangbilds unter Einhaltung noch strengerer Geräuschemissionsvorschriften sind innermotorische Maßnahmen. So arbeitet der 3,6-Liter-Boxer mit asymmetrischen Steuerzeiten, die dem Motorsound weitere Frequenzen hinzufügen und mehr Schärfe im Klang erzeugen.
Innovativer Antrieb
Biturbo-T-Hybrid: Der neu entwickelte, hochperformante Antriebsstrang erreicht eine Systemleistung von 523 kW (711 PS). Das maximale Drehmoment von 800 Newtonmetern liegt über einen extrem großen Drehzahlbereich an. Sein Herzstück ist ein neuer 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor. Ausgerüstet mit der T-Hybrid-Technik erreicht er ein Leistungsplus von 50 kW (61 PS) im Vergleich zum Vorgänger.

Nächste Evolutionsstufe
Performance: Die T-Hybrid-Technik debütierte 2024 im 911 Carrera GTS. Für den 911 Turbo S wurde sie entscheidend weiterentwickelt. Während im GTS ein einzelner elektrischer Abgasturbolader (eTurbo) in das T-Hybrid-System integriert ist, sind es im neuen 911 zwei eTurbos. Diese tragen zu der erheblichen Leistungssteigerung bei und verbessern das Ansprechverhalten, die Spontanität und die Agilität des Antriebs.
Weitere Infos
Hier finden Sie alle Details zum 911 Turbo S.
Verbrauchsangaben
911 Carrera GTS
911 Dakar
-
11,3 l/100 km
-
256 g/km
-
G Klasse
-
G Klasse
Macan 4 Electric (vorläufige Werte)
-
21,1 – 17,9 kWh/100 km
-
0 g/km
-
A Klasse