Bridging Cultures

Porsche Communitys schlagen Brücken: von Jüngeren zu Älteren, von Motorsportfreunden zu Designliebhabern, von Klassik-Fans zu Neuwagen-Enthusiasten, zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen. Und auch mal von einem Neckarufer zum anderen – wie beim HEIZR RECYCLING CLUB in Plochingen, bei dem sich die #PorscheFamily traf.

   

Viele Communitys, eine Idee:

Den Spaß am eigenen Fahrzeug teilen. Zum HEIZR RECYCLING CLUB brachten Hunderte Teilnehmer ihre besonderen Fahrzeuge mit. Für den Rahmen sorgte Felix Bauermeister mit Foodtrucks, DJs und einer einzigartigen Kulisse.

Die Liebe zu Technik, Design und Fahrkultur verbindet Porsche-Fahrer auf der ganzen Welt – ganz gleich, ob sie in Bad Homburg starten oder in Bangkok, ob sie ihr allererstes Modell fahren oder seit Jahrzehnten unterwegs sind. Die #PorscheFamily lebt vom gemeinsamen Interesse an einem Fahrzeug – aber auch von Begegnungen, Geschichten und einem gemeinsamen Lebensgefühl.

Stefan Bogner, der als Herausgeber des Magazins Curves überall auf der Welt herumkommt, beschreibt das Phänomen dieser Verbundenheit so: „Über Porsche trifft man Menschen, die das gleiche Wertesystem haben. Man findet sofort ganz viele Schnittstellen, egal ob in Neuseeland, auf Island, in Deutschland oder Japan … Es ist wie eine eigene, universelle Sprache. Das kann sonst keine Automobilmarke – vielleicht sogar überhaupt keine andere Marke.“

Spürbar war die besondere Verbundenheit in der Porsche-Familie auch beim HEIZR RECYCLING CLUB im Juli. Treffpunkt waren zwei Geländeteile eines Recyclingwerks in Plochingen – getrennt durch den Neckar, verbunden durch eine Brücke. Ein passendes Bild, denn der Initiator des Treffens und Begründer des HEIZR Clubs, Felix Bauermeister, will unterschiedlichste Charaktere zusammenbringen – das gilt für die Menschen genauso wie für die Fahrzeuge. „Durch die Community entstehen Freundschaften mit Leuten, die ich sonst nie kennengelernt hätte. Über das Fahrzeug teilt man eine gemeinsame Gesprächsbasis und lernt dadurch den Menschen hinter dem Auto kennen.“

Frühstart:

Porsche war im Leben von HEIZR-Gründer Felix Bauermeister seit jeher präsent. „Kein Scherz – nach ‚Mama‘ und ‚Papa‘ war mein drittes Wort ‚Porsche‘.“

Immer unterwegs:

Stefan Bogner will mit seinem Magazin Curves Menschen dazu anregen, auf Reisen zu gehen und Communitys zu bilden.
„Mir ist wichtig, dass bei unseren Events dieses Gefühl einer großen Familie immer spürbar ist.“ Felix Bauermeister

Die von ihm gegründete Community ist deshalb bewusst offen gehalten. „Wir haben keinen Jahresbeitrag und keine Stammtische. Unsere Ausfahrten organisieren wir über Instagram. Wer Lust hat, fährt mit. Ganz entspannt.“

Gute Typen

Die HEIZR-Veranstaltungen sind bekannt für ihren Multi-Brand-Ansatz, dennoch fanden sich zum Großteil Porsche-Modelle zahlreicher Baujahre und Typen ein – auch aus dem Ausland: Nummernschilder aus Deutschland, der Schweiz, Belgien und sogar aus Thailand waren zu sehen. Die Kulisse: Berge von Altmetall, Stapel mit Bahnschwellen, riesige Kabelknäuel. Rohstoffe, die auf ein neues Leben warten.

Zukunftsfähig:

Für ihre Initiative, die Jung und Alt im Porsche Club España zusammenbringt, haben Victor Bordas, Ignacio Terraza und ihre Mitstreiter den Future Topics Award gewonnen. Der Gewinn: ­finanzielle Unterstützung für ihre Initiative sowie eine Reise zur Porsche-Zentrale – welche die beiden mit dem Ausflug zum HEIZR-Event verbunden haben.

Stichwort neues Leben: Victor Bordas, Ignacio Terraza und ihre Mitstreiter vom Porsche Club España haben sich zum Ziel gesetzt, auch die ganz junge Generation fürs Clubleben zu begeistern. Sie möchten Mitglieder aller Altersgruppen durch gemeinsame Werte wie Abenteuer, Familie und Gemeinschaft zusammenbringen und so die generationsbedingten Unterschiede überbrücken.

Ihre Gruppe „Young Leaders Spain“ bietet Aktivitäten, die jugendlichen Bedürfnissen entsprechen und gleichzeitig ältere Generationen einbinden. Für ihren Ansatz haben sie unter 40 Einreichungen den Future Topics Award gewonnen. Diesen hat das Global Community Management Team der Porsche AG dieses Jahr erstmals vergeben, um die Veränderungen in der Automobilbranche aufzugreifen und Antworten auf die damit verbundenen Zukunftsthemen der Porsche Clubs zu finden. „Wir bieten viele Veranstaltungen, bei denen man unsere Community genießen kann, ohne einen Porsche zu besitzen. So können auch junge Leute an der Porsche Experience teilhaben“, erläutert Victor Bordas, und Ignacio Terraza belegt den Erfolg mit Zahlen: „Inzwischen ist jedes zehnte der 1.500 Clubmitglieder zwischen 18 und 30 Jahre alt und 170 unserer Mitglieder sind sogar unter 18.“

Auch die Community RennDrive, die Filmregisseur und Autosammler Sihabutr „Tenn“ Xoomsai gemeinsam mit anderen Mitgliedern des Porsche Club Thailand initiiert hat, zielt auf ein jüngeres Publikum ab – mit teilweise spektakulären Aktionen: Gerade sind sie mit einigen Freunden von Bangkok nach Stuttgart gefahren. Am HEIZR-Event nahmen sie dementsprechend mit den eigenen Fahrzeugen teil. Tenn ist überzeugt:

 „Einen Porsche kann man dann am meisten genießen, wenn man die Freude daran mit anderen teilt.“

Festes Band:

Die Mitglieder der thailändischen Community RennDrive (Initiator Sihabutr „Tenn“ Xoomsai links im Bild) kennen sich teilweise seit ihrer frühen Kindheit. „Die gemeinsame Leidenschaft für Porsche bietet uns großartige Möglichkeiten, unsere Freundschaft zu pflegen“, sagt Suthidej „Suthi“ Thakolsri (rechts).

Dieser Überzeugung sind auch Alexander und Karen Heberer aus Bad Homburg, die als Besucher auf dem HEIZR-Event unterwegs waren. „Porsche bringt Menschen zusammen. Wir beide machen Touren durch ganz Europa, treffen uns aber auch auch oft innerhalb der Porsche Community. Manchmal ganz spontan“, erzählt Alexander. „Dann schreibt einer in die WhatsApp-Gruppe ‚Heute Abend Treffen auf dem Feldberg‘. Oder kürzlich über die Sunset-Drive-Gruppe zum ‚Moon Drive‘ – und das funktioniert.“ Auch Karen ist begeistert: „Alle sind extrem aktiv. Mindestens einmal pro Woche machen wir etwas zusammen, immer hat jemand eine neue Idee. Es wird einfach nie langweilig. Und das Großartige ist: Bei uns sind Anfang 20-Jährige, aber auch Ende 60-Jährige dabei. Die Leidenschaft für Porsche ist einfach generationenübergreifend.“

International und lokal:

Alexander und Karen Heberer reisen mit ihrem Porsche auch mal nach Frankreich oder Spanien. Regelmäßig laden sie Freunde aus der Porsche Community zu Garagenpartys ein.

Einblicke

Inspirierende Einblicke in die Porsche Communitys und die Menschen dahinter gibt es in der neuesten Auflage des Podcasts Dreamers. On. Air.

Ariane Lattke
Ariane Lattke
Ähnliche Artikel

Verbrauchsangaben

911 Dakar

911 GT3

Cayenne GTS