Editorial: Identität
Porsches Herkunft gründet auf einer einmaligen Geschichte. Sie bildet das Fundament unserer Werte – seit mehr als 100 Jahren.
Zukunft braucht Herkunft, sagte einst der Philosoph Odo Marquard. Bei Porsche gründet die Herkunft auf einer einmaligen Geschichte. Mit starker automobiler Heritage und ikonischer Identität. Sie bildet das Fundament unserer Werte.
Im Dossier der neuen Ausgabe des Christophorus begeben wir uns auf eine historische Reise. Mit sechs Targa-Generationen sind wir auf Island unterwegs – zu Ehren des 60. Jubiläums des beliebten 911-Derivats. Genau wie Porsche schöpft der Inselstaat sein Bewusstsein aus seiner Geschichte. Vergangenheit erleben, Zukunft gestalten – unter diesem Motto entdecken wir ein Eiland, das seit Jahrhunderten mit Eis und Feuer fasziniert.
Das neueste Targa-Modell ist in der GTS-Variante mit einem Performance-Hybrid ausgestattet. Das Antriebssystem debütierte im Jahr 2024 und wurde seither konsequent weiterentwickelt. Kürzlich feierte die nächste Evolutionsstufe im 911 Turbo S Weltpremiere. Im Showroom zeigen wir Ihnen den bislang stärksten Serien-Elfer mit 523 kW (711 PS; 911 Turbo S (vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch* kombiniert (WLTP) 11,8 – 11,6 l/100 km, CO₂-Emissionen* kombiniert (WLTP) 266 – 262 g/km, CO₂-Klasse G , CO₂-Klasse gewichtet kombiniert G ) Systemleistung und Bi-Turbo-Performance-Hybrid.

Dr. Sebastian Rudolph
Herausgeber„Bei Porsche gründet die Herkunft auf einer einmaligen Geschichte. Mit starker automobiler Heritage und ikonischer Identität.“
Mehr als 100 Jahre nachdem Ferdinand Porsche sie zum Leben erweckte, erreicht die Hybridtechnologie damit neue Sphären. Damals schuf er mit dem Lohner-Porsche Semper Vivus das weltweit erste funktionsfähige Vollhybridfahrzeug. In diesem September wäre unser Unternehmensgründer 150 Jahre alt geworden. Wir blicken deshalb zurück auf die Anfänge – und lernen mehr über Kultur und Prinzipien, die das Unternehmen Porsche prägen.
Außerdem zeigen wir, über welch innovative Straßen- und Rennfahrzeuge sich die Hybridtechnologie seither entwickelt hat. Dem Cayenne kam dabei eine wichtige Rolle zu. Nun steht das richtungsweisende SUV unmittelbar vor seiner nächsten – vollelektrischen – Entwicklungsstufe. Wie die Erprobung ablief und wie der Cayenne beim Laden neue Maßstäbe setzt, lesen Sie im Dossier.
Einen Blick hinter die Kulissen gewähren uns auch die Macher des Hollywood-Blockbusters F1 – Der Film von Joseph Kosinski. Mit Brad Pitt in der Hauptrolle fasziniert das Rennsportepos weltweit. Auch Porsche spielt darin eine Rolle – ebenso wie ein alter Christophorus-Bekannter.
Sanftere Töne schlagen wir mit Jan Vogler in Dresden an. Der Star-Cellist nimmt uns in seinem Taycan mit auf eine musikalische Reise – und erzählt von seiner inspirierenden Freundschaft zu Schauspiellegende Bill Murray. Die beiden lernten sich einst im Flugzeug kennen.
Liebe Porsche-Fans, wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dieser neuen Ausgabe. Wenn auch Sie von inspirierenden Porsche-Momenten berichten mögen, dann schreiben Sie uns unter christophorus@porsche.de.
Verbrauchsangaben
911 Targa 4 GTS
Macan 4S Electric
-
20,7 - 17,7 kWh/100 km
-
0 g/km
-
A Klasse
Macan Electric
-
19,8 - 17,0 kWh/100 km
-
0 g/km
-
A Klasse
Taycan Turbo S
-
19,9 – 17,8 kWh/100 km
-
0 g/km
-
A Klasse