Windkraftwerk
Die Kraft kommt aus dem Fahrtwind: Die dritte Generation des Porsche Cayenne bietet als erster SUV weltweit einen adaptiven Dachspoiler, um Aerodynamik und Abtrieb in jeder Fahrsituation optimal anzupassen.
Verbrauchsangaben
Cayenne Turbo
Kraftstoffverbrauch kombiniert 11,4–11,3 l/100 km
CO2-Emission 261–258 g/km (Stand 07/2020)
In der Ausgangsstellung setzt der Spoiler die Dachkontur in einer Linie fort. Damit erreicht der Cayenne seine strömungsgünstigste Form. Ab 160 km/h sorgt die 6-Grad-Spoiler-Neigung der Porsche Active Aerodynamics (PAA) für mehr Anpressdruck auf der Hinterachse und im Sport-Plus-Modus für verbesserte Kurvendynamik in einer 12,6-Grad-Stellung. Ist das optionale Panorama-Dachsystem geöffnet, stellt sich der Spoiler ab 160 km/h sogar um 19,9 Grad auf. In der steilsten Stellung von 28,2 Grad erzeugt der Spoiler bei 200 km/h 65 Kilogramm Abtrieb an der Hinterachse. Er wirkt somit wie eine Luftbremse und hilft, den Bremsweg bei 250 km/h weiter zu verkürzen. Bekannt ist das variable Flügelwerk aus dem 911 Turbo (991.2): Bei Tempo 200 erzielt es bei diesem Modell 60 Kilogramm Abtrieb, bei 300 km/h sogar gut 130 Kilogramm.
Der Porsche Cayenne nutzt aktiv jeden Luftstrom.

Intelligente Klappen
Eine aktive Luftführung löst den Zielkonflikt von optimaler Aerodynamik und notwendiger Kühlung.

Optimale Aerodynamik
Als erster SUV weltweit verfügt der Porsche Cayenne Turbo über einen adaptiven Dachspoiler, der den Anpressdruck auf die Hinterachse erhöht.
Verbrauchsangaben
Taycan GTS (2023)
-
23,3 – 20,4 kWh/100 km
-
0 g/km
-
A Klasse